Bild: pixelio.de/Bolliger HanspeterHeute früh, ich glaube gegen halb 7, brennt Licht im Flur und kitzelt mich wach. Mist, schon wieder verschlafen! Mein vierbeiniger Wecker hat nicht richtig funktioniert, normalerweise gebe ich recht schnell nach (und das weiß er auch, deshalb weckt er ja auch ausschließlich mich) und wanke mit ihm gemeinsam in die Küche, nur damit er seinen dann von mir gefüllten Fressnapf inspiziert und gnädig das eine oder andere Häppchen zu sich nimmt. Danach verabschiedet er sich für gewöhnlich nach draußen, um seine morgendliche Runde zu drehen.
Heute Morgen war dem nicht so. Wecker war schon unterwegs und hat sich sein (noch lebendiges) Frühstück selbst besorgt. Sein Frühstück in Form einer supersüßen grauen Maus lief von Todesangst getrieben in unserem Wohnzimmer herum. Unsere Tochter war auch ganz aufgeregt und lief hin und her. Irgendwann vorher muß sie sich wohl wagemutig zwischen die beiden Kämpfer geworfen haben und wurde von der Maus überrannt und in den Fuß gebissen... das erzählte sie mir so nebenbei. Inzwischen hat unser Katerchen das immer noch lebende Bündel in sein Maul gepackt und sich nach draußen verzogen. Besser so, Blutflecken am Morgen verderben einem den ganzen Tag... außerdem finde ich es mehr als schrecklich, dem Todeskampf eines armen Mäuschens zusehen (und zuhören) zu müssen.
Bild: pixelio.de/stefanbayerZurück zum Fuß meiner Tochter:
Die Wunde wurde desinfiziert und mit Pflaster umwickelt. Hat jemand eine Ahnung, ob man mit einem Mäusebiß zum Arzt muß? ICH JETZT SCHON. Für alle die, welche in nächster Zeit einer bissigen Maus zum Opfer fallen sollten, hier nun mein Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Tochter bei ihrer Kinderärztin (Impfausweis wurde nicht vergessen, trotz Hektik und nur 1 Tasse Kaffee, die zwischendurch runtergespült wurde, um wach zu werden). Diese sah sich die Wunde an, klärte telefonisch an entsprechender Stelle ab, ob es bei uns erforderlich ist, sich nach einem Mäusebiss gegen Tollwut impfen zu lassen und teilte mir und meiner (erleichterten) Tochter mit, daß sie keine Spritze gegen Tollwut bräuchte. Auch die Tetanusimpfung ist nicht erforderlich, da noch ausreichend Schutz vorhanden ist. Meine Tochter durfte (unter Protest!) noch die letzten Stunden zur Schule gehen und ich mir 1 Tag von meinem sowieso immer zuwenig vorhandenen Urlaub abzwacken. Und ich durfte noch nicht mal ausschlafen! IN MEINEM URLAUB! Dafür sitze ich am Tag am PC und genieße jetzt die Ruhe, die zu Hause herrscht... Kater schläft und ist glücklich (die Maus wurde noch dreimal nach Hause gebracht, einmal lebend, zweimal... schluchtz!).
Zurück zum Biß:
In diesem Fall mußte nicht gegen Tollwut geimpft werden, da es sich nicht um einen Bezirk handelt, der tollwutgefährdet ist. Tetanusschutz war noch vorhanden. Wenn die Wunde sich entzündet, ist klar, daß man wieder einen Arzt aufsucht. Ein wenig Desinfektionsspray, Pflaster, evtl. Panthenolsalbe - fertig! Aufregend war es jedenfalls für alle Beteiligten.
Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, daß natürlich jeder selbst entscheiden muß, was bei einem Mäusebiß zu tun ist. Ich denke, es ist immer besser, zum Arzt zu gehen und solch einen Biß untersuchen zu lassen.
Aber eines muß man unserer fleißigen Katze lassen: Über zuwenig Mäuse (wenn auch nicht in Papierform) können wir uns jedenfalls nicht beklagen. Und langweilig wird es bei uns auch nicht...