Wochenbericht:
Streß am Arbeitsplatz dank viel Arbeit.
Das öffentliche Verkehrsnetz hinkt mal wieder. Donnerstag und Freitag sind 2 Weihnachtsfeiern in Schule und Hort. Bei beiden komme ich leider zu spät und verpasse die Gesangsauftritte meiner Kinder. Donnerstag hat eine U-Bahn einen Defekt, ich sitze in der funktionierenden - zum Glück nicht im Tunnel, sondern an der Hauptwache. So beschließe ich, da ich noch ein wenig von der Weihnachtsfeier meines Sohnes mitbekommen möchte (und ihm versprochen habe, auch zu kommen), daß ich einen Umweg fahre. Dieser kostet natürlich Verspätung. Aber es war die einzig gute Entscheidung, denn wer weiß, wie lange die anderen Leute noch warten mußten.
Freitag das gleiche Spiel mit der U-Bahn. Diesmal kommt gar keine ab Südbahnhof. Eine nette Frau teilt mit, daß sie schon seit 10 Minuten wartet und auf der Anzeigentafel steht, die nächste Bahn kommt in 11 Minuten. Also wieder hoch und eine Streckenalternative wählen. Ich komme natürlich wieder zu spät, diesmal zur Hort-Weihnachtsfeier meiner Tochter. Aber ich war zumindest da. Nach ca. 15 Minuten gehen wir als Familie dort weg. Fahren mit dem Auto heim, parken, überlegen, was wir noch zu Abend essen. Der einstimmige Beschluß, in einer Pizzeria noch essen zu gehen, rettet meine restlich verbliebene gute Laune, die sich eigentlich im hintersten Zipfel meines Wesens verkrochen hat und puscht sie wieder nach oben. Es wird doch noch ein guter Abend, auch wenn unser Sohn müde ist, sich vorher mit der Türklinke kurz vor unserem Weggang bei der Weihnachtsfeier noch das Auge raushauen wollte (er hat es glücklicherweise nicht geschafft, nur auf dem Lid sieht man noch Spuren seines Versuchs). Nun es ist alles gutgegangen. Das Wochenende ist endlich da (auch wenn es regnet), einkaufen ist noch angesagt (vielleicht schaffen wir es ja doch noch heute morgen, es ist aktuell 10:48 Uhr. Wäre klug, jetzt mit dem Einkauf anzufangen, sonst sind wir wieder beim nachmittäglichen Ansturm dabei, das stresst auch gewaltig.), Hausputz... auch mal wieder. Und ein paar Wochenend-Gammel-Minuten sind sicherlich auch drin.
Was das öffentliche Verkehrsnetz angeht, hoffe ich, daß sich endlich mal wieder Besserungen einstellen. Es ist fast täglich irgendeine Störung, die einfach nur nervt und Zeit kostet. Aber inzwischen bin ich ja schon ein Profi für Streckenalternativen und somit bestens gerüstet für den - auch inzwischen fast täglichen - Notfall.
Und - Stolz - ich habe endlich mal wieder einen Eintrag in meinen Blog geschafft! In Gedanken schreibe ich nahezu täglich in meinen Blog, aber wenn ich dann zu Hause bin, stehen meist andere Dinge an, die meinen Blog leider in den Hintergrund drängen.
Backen ist die nächsten Tage auch angesagt. Am Montag werde ich für den Schulklassenbacktag meiner Tochter Plätzchenteig vorbereiten. Dienstag backen mein Mann und ich Muffins für das monatliche Schulfrühstück. Dies findet 1 x im Monat in der Schule statt. Immer 2 Klassen machen das mit dem Förderverein der Schule gemeinsam. Die Einnahmen kommen der Schule zugute. Und die Kinder bekommen auch mal andere Frühstücksvarianten zu Gesicht. Z.B. Frucht- und Gemüsespieße, süße und herzhafte Muffins (diesmal von uns), Mozzarella-Tomaten-Spieße, selbstgemachter Fruchtquark, Dips und Gemüsestangen, und vieles leckeres mehr. Die Idee ist toll. Und das eine oder andere Kind ist sicher dankbar für eine Abwechslung, wenn es sonst nur Wurst- oder Käsebrot in der Brotbox findet. Die Preise sind auch erschwinglich. Für 1 Portion zahlen die Kids 0,50 EUR.
So, jetzt werde ich wohl mal meine Meute zusammentreiben, es ist bereits 11:00 Uhr. Ob wir es noch vor dem Mittagessen schaffen, den Wocheneinkauf zu erledigen? Es soll ja Wunder geben. Mal sehen, ob wir heute auch eins erleben.
Schönes Wochenende von Janeela
- und mein Wunsch für nächste Woche: Gelassenheit -